Erlebnisberichte & Erfahrungen

Bucht von Molkwar

Folgen Sie den Konturen der IJsselmeerküste über den „Noorderdijk“ zwischen Hindeloopen und Stavoren!

Bei einer Wanderung über diesen ehemaligen Seedeich passieren Sie die „Bocht fan Molkwar“, ein von It Fryske Gea betreutes Naturgebiet unweit des Dorfes Mokewerum. Eine flache Bucht mit kargem Grasland, Schilf, Gestrüpp und Sandbänken. Ein wahres Paradies für Vögel und Vogelbeobachter. In diesem natürlichen Stillleben sorgen Wind und Vögel für Bewegung. Und das spürt man!

Ob ost - oder westwind- hier weht immer eine steife brise

Wind und Wasser schaffen tagtäglich Veränderungen in diesem 271 Hektar großen vogelreichen Naturgebiet. Weht der Wind stramm aus Westen? Dann ist der Wasserstand hoch, wodurch die Sandbänke überspült und die Inseln kleiner werden. Kormorane, Flussseeschwalben und Möwen machen einander die Futtergründe streitig. Aber sobald der Wind nach Osten dreht, wird der Wasserstand wieder geringer. Die Schlick- und Sandbänke ragen wieder aus dem Wasser hervor und bieten allen Vögeln genügend Platz. Und den brauchen sie auch, denn um den April herum übernachten hier manchmal bis zu 15.000 Kampfläufer.

Horch mal wie sie quaken und schnattern

Nehmen Sie Platz in der Vogelbeobachtungshütte „It Swan“ in der Bucht von Molkwar. Eine Thermoskanne mit Tee oder Kaffee tut gute Dienste. Vergessen Sie auch Ihr Fernrohr nicht, denn Sie werden staunen. Verwöhnen Sie Ihre Ohren mit Naturgeräuschen. Man sollte es nicht für möglich halten, aber gerade das Geräusch von quakenden Enten und schnatternden Bartmeisen wirkt ungeheuer beruhigend. Allerdings kommt beim Vogelbeobachten manchmal ganz schön Spannung auf. Sehen Sie zum Beispiel die braune Kornweihe, die zierlich über dem Schilf schwebt, immer auf der Suche nach einem Leckerbissen, der einen kurzen Moment lang nicht aufpasst. Oder die Krickente, die Schellente, die Bartmeise und die große Heringsmöwe – alles Vertreter, denen man hier an dieser Hütte mit Blick auf das IJsselmeer begegnen kann.

Weitere Informationen über Molkwarbaai finden Sie auf der Website des VVV Waterland oder Friesland.